Foto © Candia Neumann

Neues Leben für Leerstellen
Stadtmitte: Kunst in leer stehenden Ladenlokalen zeigt die Gruppe „Kollegium kunst(off)raum


Überall gibt es immer wieder leer stehende Wohnhäuser oder Ladenlokale. Meist bieten sie für den Zeitraum bis zur Neuvermietung einen eher trostlosen Anblick. Um diesen Leerstellen neues Leben einzuhauchen, organisieren die Künstlerinnen und Künstler des „Kollegiums kunst(off)raum* Ausstellungen, in denen sie die vorhandenen Räume mit ihren Werken bespielen und Vorhandenes in ihre Kunst integrieren. Am Freitag, 24. September, um 18 Uhr findet die Vernissage in der aktuellen Leerstelle statt - dem ehemaligen Gothic-Laden an der Kasteienstraße 2.

Papierobjekte
„Breche Tabus! Glaube an Utopien!" - ein recht ungewöhnlicher Inhalt für ein Rezeptbuch. Doch diese Imperative gehören zur Installation mit dem Titel „Küchendekor* von Candia Neumann, die die ehemalige Küche des Ladenlokals bespielt. Die Wände rings-herum hat sie mit weißen Pralinenkapsein dekoriert, die in regelmäßigen Abständen gehängt, fast den Eindruck einer gemusterten Tapete entstehen lassen - die jedoch, im Gegensatz zur herkömmlichen Variante, ihre eigenen Schatten wirft. Der Vorhang und die Tischdecke bestehen ebenfalls aus Papier. „Ich arbeite mit vielen Details", erklärt Candia Neumann. So finden sich die ausgeschnittenen Rechtecke aus dem Vorhang im Raum wieder. Auch die Pralinenkapseln finden sich auf dem Tisch wieder, gefüllt mit seltsamen Pralinen. „Es soll so aussehen, als hätte hier gerade eben jemand etwas gemacht*, führt die Künstlerin aus. Gleichzeitig ist es eine Auseinandersetzung mit der Kunstgeschichte und der aktuellen Debatte, ob Kunst heute überhaupt noch wirksam sei kann. So sind auch die roten Punkte mit Totenköpfen als ironischer Anstoß zu sehen. „Oft wird auf verkaufte Stücke ein roter Punkt geklebt."

Auszug aus Artikel "Neues Leben für Leerstellen" von Jennifer Humpfle in der WAZ-Kultur am 23.09.2010

Kunstkollegium kunst (off) raum essen:

Gründungsmitglieder 2008: Christian Gode, Candia Neumann, Fiona McLardy, Benedikt Sunderhaus, Sandra Setzkorn,, Tobias Wagner